Downloads
Bewerbungsunterlagen für das Projekt "Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule"
-
Ausschreibungsbedingungen
Um die Auszeichnung "Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule" können sich Schulen aller Schulformen aus allen Bundesländern bewerben. Informationen über die Ausschreibungsbedingungen für alle Bewerberschulen aus allen Bundesländern finden Sie hier. Für eine Bewerbung benötigen Sie sowohl die Ausschreibungunterlagen als auch den Rückmeldebogen.
-
In einer Reihe von Bundesländern gelten länderspezifische Ausschreibungsbedingungen. Wenn Ihre Schule in einem der unten genannten Bundesländer liegt, informieren Sie sich bitte unter den entsprechenden nachfolgenden Links. Sollte Ihre Schule in keinem der genannten Bundesländer liegen, finden Sie Ihre Ausschreibungunterlagen und Ihren Rückmeldebogen unter Allgemein.
Bundesland | Dokumente |
---|---|
Allgemein | |
Deutsche Schulen im Ausland | |
Brandenburg | |
Bayern | |
Berlin | |
Hamburg | |
Mecklenburg-Vorpommern | |
Niedersachsen | |
Sachsen-Anhalt | |
Thüringen |
Information für Lehrkräfte: Mitmachen beim BNE Buch Club!"
Inhalte zum Projekt „Zum Welttag des Buches lädt die DGU im Rahmen von USE-INS erstmals zum BNE Buch Club ein. Schüler:innen aller Altersstufen können Buchempfehlungen zu Büchern mit Bezug zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen verfassen. Ziel ist es, BNE-Themen ins Klassenzimmer zu bringen, zum Lesen zu motivieren und neue Perspektiven zu eröffnen. Die gesammelten Empfehlungen werden allen teilnehmenden Schulen als Inspiration zur Verfügung gestellt.
Die Teilnahme ist vom 02.04. bis 08.05. möglich – per Mail an: use-ins@umwelterziehung.de“
- BNEBC_Vorlage Buchempfehlung.docx
- Hinweise zur Teilnahme inkl. Linkliste mit BNE-Buchtipps & Materialien
Handreichung "Participate in Sustainable Development: Understand – Implement – Shape"
Inhalte zum Projekt „Nachhaltige Schülerfirmen an kroatischen Sekundarschulen - grüne Gründungen fördern nachhaltiges unternehmerisches Denken und Handeln bei jungen Menschen in Kroatien“
Handreichung "Service-Learning - Engagement Studierender im Natur- und Umweltschutz"
Inhalte zum Projekt „Service-Learning für Natur- und Umweltschutz in Kroatien – Ein deutsch-kroatisches Kooperationsprojekt für Studierende“
Handreichung „Nachhaltige Entwicklung - Begreifen-Umsetzen-Gestalten“
Inhalte zum Projekt „Nachhaltige Entwicklung mitgestalten – ein Qualifizierungs- und Beteiligungsprojekt für junge Menschen in Kroatien“
Umwelt und Innovation - eine Initiative der "Foundation for Environmental Education (FEE)"
Berichte
Datum | Inhalte |
---|---|
12/2024 | DGU Jahresbericht 2023-2024 |
11/2023 | DGU Jahresbericht 2022-2023 |
04/2022 | DGU Jahresbericht 2020-2022 |
03/2021 | DGU Jahresbericht 2019-2020 |
11/2019 | DGU Jahresbericht 2018-2019 |
11/2018 | DGU Jahresbericht 2017-2018 |
12/2017 | DGU Jahresbericht 2016-2017 |
12/2016 | DGU Jahresbericht 2015-2016 |
Mitgliedschaft in der DGU
Antrag auf Mitgliedschaft in der DGU(Informationen zur Mitgliedschaft bzw. zu den Formalitäten zum Antrag finden Sie hier)
Globales Lernen in INA-21-Schulen
- Kurzdarstellung des Projektes zum Download
- Materialheft Frieden lernen
- Reader Kulturelle Vielfalt
- Materialheft Kulturelle Vielfalt
- Materialheft Schulpartnerschaften
- Materialheft Globales Lernen
- DGU Newsletter Sonderausgabe Januar 2008
- DGU Newsletter Sonderausgabe Oktober 2007
- DGU Newsletter Sonderausgabe Juli 2007